Fortbildungen (nicht nur) für die KiGoCard

Grundmodule


Modul 1

Nächste Termine:

  • 6. Mai 2023

Lebendige Liturgie in der Kirche mit Kindern

"In seiner Gegenwart sollt ihr fröhlich feiern" (5. Mose 12,12 Hfa)

Wie können die vier liturgischen Teile des evangelischen Gottesdienstes (Eröffnung, Verkündigung, Feier und Sendung) in der „Kirche mit Kindern“ lebendig gestaltet werden? Gemeinsam machen wir uns auf die Reise durch den Gottesdienst, probieren aus, entdecken Bekanntes und Neues, staunen und hören, beten und singen und feiern miteinander.

Modul 2

Nächste Termine:

  • 28. Oktober 2023

Biblische Geschichten lebendig erzählen

"… erzählt es euren Kindern und Enkeln weiter." (5. Mose 4,9 GNB)

Biblische Geschichten leben davon, dass sie begeistert und lebendig weitererzählt werden. Wir lernen viele verschiedene Methoden kennen, wie biblische Geschichten kleinen und großen Menschen verständlich und anschaulich erzählt werden können – mit und ohne Hilfsmittel. Wir probieren sie aus und erzählen uns unsere liebsten Geschichten aus der Bibel.

Modul 3

Nächste Termine:

  • 18. März 2023

Kreativität und Spiel in der Kirche mit Kindern

"Darum wollen wir singen und spielen, solange wir leben …" (Jes 38,20 L17)

Kreativ-Sein und Spielen macht nicht nur unglaublich viel Freude, man kann dabei auch Gehörtes und Erlebtes vertiefen. Wir erzählen biblische Geschichten und lernen dazu passende Kreativmethoden und Spiele kennen, probieren sie aus und teilen unsere Erfahrungen miteinander.

Weitere Praxistage


Beten. Feiern. Segnen.

"Gemeinsam traten sie vor Gott" (Jos 24,1 Hfa)

Beten. Beten mit Kindern – kleinen und großen – ist wunderbar. Wir beten mit allen Sinnen, probieren kreative Gebetsformen aus und suchen eigene Worte für unser Beten (Schreibwerkstatt).
Feiern. Biblische Mahlgeschichten und alte Riten neu entdecken, liturgische Gesänge mit anderer Melodie singen und ein reich gedeckter Tisch mit Brot und Kelch. Wir lernen Liturgie und Theologie des Abendmahls kennen bzw. vertiefen sie und feiern miteinander.
Segnen. Wie können wir Segen gestalten und erfahren? Welche Segensformen und -gesten gibt es? Wir probieren sie aus, segnen uns und lassen uns segnen.

Nächste Termine:

  • 12. November 2022

Singen und Musik in der Kirche mit Kindern

"Singt ihm ein neues Lied und jubelt ihm zu!" (Ps 33,3 Hfa)

Es gibt so viele großartige Lieder, die den Gottesdienst bereichern. Darum singen wir miteinander: alte Schlager und Gassenhauer, aber auch viele neue und unbekannte Lieder: Fingerpsalmen und Bewegungslieder, Call & Response und auch der ein oder andere Rap werden mit dabei sein. Wir erfahren auch, wie wir die Lieder begleiten können, wenn etwa Instrumente oder Notenkenntnisse fehlen; z.B. mit Bodypercussion oder Boomwhackers.
Wer mag, ist eingeladen, ein Begleitinstrument (Gitarre, Flöte, Geige, Melodica, Akkordeon, Cajon …) mitzubringen.

Nächste Termine:

  • 25. November 2023

Theologisieren mit Kindern

"Wenn dich morgen dein Kind fragt …" (5. Mose 6,20 EU)

Das Theologisieren ist eine religionspädagogische Methode, in der Kinder als Subjekte des Glaubens wahr- und ernstgenommen werden. Dabei steht gemeinsames theologisches Fragen und Antworten im Mittelpunkt. Es bietet sich an, um biblische Geschichten zu ergründen und das Gehörte bzw. Erlebte zu reflektieren.
Darüber hinaus werden weitere Methoden zur Vertiefung kennengelernt und eingeübt.

Nächste Termine:

  • 4. Februar 2023

Mit Friedenskreuz und Schöpfungskreis erzählen

"… indem er Frieden machte am Kreuz." (nach Kol 1,20 L17)

Das Friedenskreuz und der Schöpfungskreis sind wunderbare Möglichkeiten, mit Kindern (und Erwachsenen!) biblische Geschichten neu zu entdecken und zu begreifen. In bunten, kreativen Bodenbildern werden die Geschichten mit Hilfe des Friedenskreuzes und des Schöpfungskreises gelegt und lassen uns eintauchen in die alten Verheißungen, die auch heute noch gültig sind. Dazu lernen wir passende Lieder kennen.

Nächste Termine:

  • 26. August 2023

Frech und wild und wundervoll." - Kirche Kunterbunt

"Wie wundervoll sind alle seine Werke, bis hin zum kleinsten sichtbaren Funken!" (Sir 42,22 GNB)

Kirche Kunterbunt ist ein gottesdienstliches Konzept, das vor einigen Jahren aus der anglikanischen Fresh-X-Bewegung nach Deutschland gekommen ist: Mit Kindern und Familien, die noch wenig bis keinen Kontakt mit Kirche und Gemeinde haben, werden auf kreative und spielerische Weise Glaubensdinge erkundet, miteinander gefeiert und eine segensreiche Zeit verbracht.
Wir lernen das Konzept kennen, werden selbst kreativ und feiern miteinander „Kirche Kunterbunt“. Dazu gibt es weitere Infos zum Kirche Kunterbunt-Netzwerk in Westfalen.

Illustrationen ©Claudia Esser - manusfactur.de

Unsere Beratungs- und Fortbildungsangebote